Viee

PINNWAND
Hier gibt es das Programm als Pdf!
Was auf den Herd kommt:
Ich habe mich bemüht alle Wünsche zu berücksichtigen, vegane, vegetarische und Gericht mit Fleisch auszuwählen (auf Fisch habe ich verzichtet) und hoffe, dass ich für jeden Geschmack etwas gefunden habe. Von jedem Gericht plane ich keine Riesenmengen, sondern so, dass jeder sich durchprobieren kann.
Kochen in Keramik:
Erbsen und Kichererbsenmus in verschiedenen Varianten - vegan, vegetarisch und mit Speck (Meister Hannsen und Liber de Coquina
Kürbismus - Rheinfränkisches Kochbuch (mit und ohne Fleisch)
Marmonia - Von Herrenspeis und Bauernspeis von Peter Lutz
Maronen - kochen wir, auch wenn ich (noch) kein mittelalterliches Rezept gefunden habe - lediglich als Füllung - ich suche weiter und berichte
Soßen:
Pfaumensße mit Lebkucheneinbrenne (stellvertretend für alle Fruchtsoßen)
weiße Knoblauchsoße (Liber de Coquina)
Kräuterbutter (Liber de Coquina)
Grieben für Fastentage (vegan) - Rheinfränkisches Kochbuch
Schmalz- und Pfannengebäck:
Krumme Krapfen (der Klassiker) - vegatarisch
Nusskrapfen (vegan) - Buch von der guten Spise
Fladen - Buch von der guten Spise
Ein fremdartiges Gebäck - süß - Rheinfränksiches Kochbuch
Pasteten und Kuchen: wir haben einen modernen Backofen und könnnen diesen nutzen
Mandelkuchenkuchen - Kochbuch der Sabina Welserin
Casciata - Käsepastete - Libro de la cocina
Wenn es mal was anderes sein darf:
Mangoldsalat - Rheinfränkisches Kochbuch
Gnocci - Libro de la cocina
Herde und Küchenausstattung - Wer bringt was mit!
Standboden und Kugeltöpfe, Kessel, Bronzegrape, Pfanne plus Hund, Simmer und Fleischhaken, Schüsseln und Messer, Rührlöffel und Hölzer, Pastetenformen, Hackstock -
Claudia
1 Standfusstopf und 1 Grape, beide aus Keramik und mit Deckel. Einer gebraucht gekauft, einer neu, beide von mir noch nicht genutzt.
1 Eisenpfanne (Unhistorisch!), 2 runde Pfannenknechte. Außerdem diverse tiefe und flache Holzteller (falls etwas zum Anrichten benötigt wird), Kochlöffel und ein Pfannenwender aus Holz - Angebot von
Birgit
2,5 l Gußeisernentopf (potjie), eine Gußeiserne Pfanne, ein Pfannehund und eine schönen Anrichte Teller - Iris
2 Töpfe und eine Feuerstelle - Nadine
Töpfe, Grapen und Pfannen, Schalen, Mollen, Rührlöffel, einen
groooßen Marmor-Mörser,
Kochstelle
- Nicole und Ingo
Kochstelle, Küchen und Kochgeschirr - Angebot von
Sabine und Peter
Eisenpfanne und einige Keramiktöpfe plus Löffel, Messer -
Peter
Herd - Fabs und Bea
Workshospthemen und Teilnehmer
Reenactorismen in der historischen Küche bzw. Veganer, Vegetarier und Allesfutterer – Der Versuch einer Lösung für ein Problem, dass die Menschen im Mittelalter nicht hatten
Reenactorismen in der historischen Küche – Welche gibt es und gibt es historische Lösungen?
Die Lagerküche hoch 3: Für Gruppen vegan, vegetarisch und omnivor kochen und das mit möglichst überschaubarem Aufwand. Ist das möglich?
Ergänzt um: Welche tierischen Produkte können wie durch vegane ersetzt werden?
Moderation: Claudia
TN Liste: Ingo, Rainer, Birgit, Nicole, Sabine, Katharina, Fabs
Fader überwürzter Brei!
Die großen Mythen der Mittelalterküche und warum man an Brei doch nicht vorbeikommt.
Jeder kennt Sie: Fleisch war verdorben, Wasser auch, daher wurde nur Wein getrunken, alle haben ständig gehungert und sowieso war alles Brei. Welche Mythen über die mittelalterliche Küche gibt es und wie kann man diese enkräften?
Moderation: Peter
TN Liste: Antje, Peter, Heike,
Jacquelin, Jonas, Bea,
Wer schläft wo?
Zimmer 1 (2er): Peter, Philipp
Zimmer 2 (2er): Oliver, Fritz
Zimmer 3 (2er): Claudia
Zimmer 4 (3er): Birgit, Christiane, Jaquelin
Zimmer 5 (5er): Iris, Antje, Simone, Nadine
Zimmer 6 (6er): Mario, Ulrike, Sabine, Peter
Zimmer 7 (6er): Fabse, Bea, Katharina, Jonas, Michael
Zimmer 8 (6er): Nicole, Ingo, Marius, Gabi, Horst
Zimmer 9 (6er): Dennis, Ilka, Rainer, Heike