Trotz aller Sorgfalt bei der Übersetzung der Rezepte, bei der Auswahl der Zutaten und der Zubereitung anhand der Kochanweisungen mit entsprechender Ausstattung, bleibt das Ergebnis eine mögliche Interpretation.
Mittelalter
Bouch von der guten Spise, 1330
Per il team del Museo provinciale Miniere
Cucinato per de re metallica 2024 presso la galleria di San Nicola, Predau
Meister Hannsen, 1460
Libro de la cocina, um 1400
Meister Hannsen 1460
Bouch von der guten Spise, 1335
Das Buch von guter Spise, 1335
Bouch von der guten Spise, 1335
Innbrucker Rezeptbuch, 1451
Königsberger Kochbuch 2. Hälfte 15. Jahrhundert
Mondseer Kochbuch, Mitte 15. Jahrhundert
Bouch von der guten Spise, 1335
Rheinfränkisches Kochbuch, 1445
Liber de Coquina, Italien, um 1300
Cury on Inglish, England, 14. Jahrhundert
Liber de Coquina, Italien, um 1300
Kochbuch des Dorotheenklosters, 14. Jahrhundert
Meister Hannsen, 1460
Meister Hannsen, 1460
Meister Hannsen, 1460
Rheinfränkisches Kochbuch, 1445
Liber de Coquina, Italien, um 1300
Rheinfränkisches Kochbuch, 1445
Basisrezept
Basisrezept
#theyusedwhattheyhad
Entstanden: 2020
Münchner Kochbuchhandschrift, 15. Jahrhundert
frei nach ......
(eine Kochbuchhandschrift der Wahl einfügen)
Cury on Inglish, England, 14. Jahrhundert
Innsbrucker Rezeptbuch, 1451
Dorotheenkloster, 14. Jahrhundert
Liber de Coquina, Italien, um 1300
Libro de Arte Coquinaria von Maestro Martino, Italien, ca. 1465